Von Björn Verbeeck:
Mein Angelkumpel und ich sind im November zu dem noch unbekannten Gewässer l’epinet gefahren. Bei der Ankunft waren wir von dem schönen Wasser in einer wunderschönen Umgebung überrascht.

Wir wurden vom Manager herzlich empfangen. Er war bereit, alle unsere Fragen zu beantworten und keine Erklärung war zu viel. Wir gingen zu unserem Stellplatz, der sehr geräumig und sehr ordentlich war, wie alle Stellplätze am Wasser. Für mich war dies bereits der beste Biwakplatz, den ich je besucht habe, und ich fahre mindestens vier Mal im Jahr dorthin, und das will schon etwas heißen. Der Rest der Einrichtungen war in Ordnung. Nach einem Gespräch mit dem Manager erfuhren wir, dass die Sanitäranlagen in Zukunft renoviert werden sollen.

Nachdem wir unsere Ausrüstung ausgepackt hatten, waren wir bereit, das Wasser zu erkunden und unsere Hotspots herauszufinden. Hier und da sahen wir eine einzelne Böschung oder Grube auf dem Tiefenmesser und sie machten tatsächlich einen Unterschied beim Angeln. Auch die überhängenden Bäume auf der gegenüberliegenden Seite waren definitiv gute Stellen beim Angeln in den Ecken. Wenn Sie einen Palstek in der Mitte platzieren, werden Sie auch nicht von den anderen Anglern gestört. auf diese Weise geht alles richtig.
Wir haben uns für eine Mischung aus 16mm und 20mm Boilies entschieden, die wir zusammengemischt haben. Wie wir es auch oft tun, mischen wir einen süßen Boilie mit einem Fisch-Boilie. Wir entschieden uns für den Scopex-Liver und den Garlic Robin Red von Holland Baits.
Unsere Taktik und Köderwahl erwies sich als richtig, da wir recht schnell den ersten Run hatten. Trotz der Kälte gelang es uns, 16 schöne Fische an Land zu ziehen. Diese hatten ein Durchschnittsgewicht von weit über 17 kg. Der beste Fisch in dieser Session war ein schöner 25,2 kg schwerer Common.
Dieses Wasser hat es geschafft, uns zu verzaubern und wir würden gerne wieder hierher kommen.
Eine weitere wunderbare Sitzung hinzugefügt.
Vielen Dank an den Fishing Dutchman für den hervorragenden Service und die gute Kommunikation.
MVG
Björn Verbeeck