Hakenköder optisch ansprechender gestalten - Tipps & Tricks - Angling Escapes
Terug naar overzicht
Tipps und Tricks zum Angeln

Hakenköder visuell ansprechender gestalten

Jede Jahreszeit hat ihre eigene Angelmethode, ebenso wie die Art des dann verwendeten Köders. Manchmal ist es ratsam, die Hakenköder optisch etwas ansprechender zu gestalten, vor allem, wenn die Wassertemperaturen sinken. So werden die Karpfen visuell eingeladen.

Angeln in den kälteren Monaten

Wir werden bald wieder in die kalte Jahreszeit kommen, also müssen wir weiter fischen

wieder einige Anpassungen. Wie die Vorfächer, die Ködergröße und die Art der Köder. In kälterem Wasser werden die Fische passiver und beginnen weniger zu fressen. Sie haben dann Köderperioden. Also müssen wir als Angler wieder nach den Fischen suchen. Ich nenne das statisches Schleppangeln. Schönes und kompaktes Angeln mit so wenig Ausrüstung wie möglich, um sich schnell zu bewegen. Der Köder muss auch attraktiver gestaltet werden, damit er die Fische zum Anbiss verleitet.

Machen Sie Ihren Hakenköder optisch ansprechender

Dieses Mal machen wir den Hakenköder optisch ansprechend, indem wir Federn verwenden. Ich verwende dazu Maraboe-Federn, die Sie ganz einfach im Internet bestellen können. In der Vergangenheit habe ich dies auch mit dem Zig-Rig und beim Oberflächenfischen gemacht. Das hat mir ein paar mehr Fische eingebracht. Aber dieses Mal möchte ich es auch in der kalten Jahreszeit einsetzen. Und dafür habe ich das Ronnie-Rig gewählt.

Was brauchen Sie, um den Hakenköder attraktiv zu machen?

Zubehör:
Ronnie Rig mit Micro Ring Swivel
Micro Ring
Pop -up
Köderwatte oder starkes Polyestergarn
Blei oder Tungstens oder Putty
Marabu-Federn in rot und weiß

So machen Sie den visuell ansprechenden Hakenköder

  • Nehmen Sie das Ronnie Rig und entfernen Sie die Hakenwulst
  • Entfernen Sie den Mikroringwirbel vom Haken
  • Nehmen Sie ein Stück Köderwatte oder Polyesterfaden und führen Sie es durch den Mikroring
  • Schnappen Sie sich die Federn
  • Schneiden Sie von beiden Farben etwas ab
  • Legen Sie ihn der Länge nach neben den Mikroring
  • Nun binden Sie es mit zwei gewöhnlichen Knoten so fest wie möglich, so dass es ein Bündel wird.
  • Schneiden Sie das überschüssige Garn so kurz wie möglich ab.
  • Nach dem Knoten bleibt ein Büschel überschüssiger Federn übrig. Schneiden Sie diese so kurz wie möglich ab.
  • Setzen Sie nun den Mikroring mit den Federn auf den Haken
  • Setzen Sie dann den Mikroringwirbel und die Hakenwulst wieder ein.
  • Setzen Sie das Pop-up auf das Ronnie Rig
  • Führen Sie ihn ins Wasser hinaus
  • Achten Sie darauf, dass er schön aufrecht steht, damit Sie ihn perfekt anschließen können.

Wenn Sie die Federn auf den Mikroring setzen, können Sie im Handumdrehen zu einem normalen Ronnie-Rig zurückkehren.

Um alles besonders attraktiv zu machen, können Sie einen PVA-Beutel mit Pellets und Crunched Boilies füllen. Injizieren Sie diese mit einer Spritze mit Injektionsnadel, die mit dem Soak-Aroma Ihrer Wahl gefüllt ist. Sie können diese PVA-Beutel einen Tag vor dem Angeln vorbereiten. Auf diese Weise kann der Soak gut einziehen. Wenn diese Kombination unter Wasser ist, sehen die roten Federn wie ein Haufen Blutwürmer aus. Das kann genau der richtige Auslöser sein, um die Fische zum Anbeißen zu bringen.

Viel Glück an der Waterfront!

Marcel Doldermann

Vissen doe ik al mijn hele leven, maar karpervirus begon zo rond mijn zestiende, in het westen van het land waar ik ben geboren. Ik ben een aantal jaren wat minder actief geweest met het vissen, maar het bloed kruipt waar het niet gaan kan. Het vissen brengt me echt tot rust, heerlijk in de natuur en de adrenaline die door je lijf stroomt wanneer je pieper afgaat. Naast het vissen op karper experimenteer ik graag met van alles wat met karpervissen te maken heeft.