Wie gesagt, ist es also wichtig, wo du angelst, um zu bestimmen, welche Rute du am besten nehmen kannst. Dabei geht es vor allem darum, ob du weit weg angeln möchtest oder direkt am Ufer. Das macht für die meisten Angler einen großen Unterschied. Auch nicht unwichtig ist die Art und Weise, wie du angeln möchtest, welches System wirst du verwenden? Und als Letztes, was angelst du selbst am liebsten? Eine etwas steifere Rute oder eher eine flexible?
Es gibt leider nicht die eine Rute auf dem Markt, die alles vereint. Aber mit einer Rute für 10 Euro kannst du genauso gut einen Karpfen fangen wie mit einer Rute für 1000 Euro. Das gilt auch für Marken. Der eine schwört auf Marke A, während der andere nichts davon wissen will und viel lieber mit Marke B angelt. Ich werde also nicht sagen, dass du eine billige oder eine teure Rute kaufen sollst. Auch nicht, welche Marke die beste ist, denn das ist für jeden anders. Das muss der Angler wirklich selbst herausfinden. Was passt zu dir und was ist dein Budget?
Testkurve/ Erklärung
Die Testkurve wird in LBS auf einer Karpfenrute angegeben. Eine komplizierte Geschichte, mit der ich dich nicht langweilen werde. Sehr kurz zusammengefasst (eigentlich zu kurz): Je höher die Testkurve, desto mehr Gewicht kannst du damit werfen. Die Faustregel kommt ungefähr auf die Anzahl LBS x 30 = das ideale Wurfgewicht in Gramm. Also 2 LBS x 30 = 60 Gramm ideales Wurfgewicht. 3 LBS x 30 = 90 Gramm ideales Wurfgewicht. Das bedeutet, dass du, wenn du die richtige Technik beherrschst, mit dieser Rute am weitesten wirfst, wenn du das ideale Gewicht daran befestigst. Dabei möchte ich es belassen… Einfach x 30 merken!
Welche Entfernung du mit einem bestimmten Gewicht werfen kannst, hängt von der richtigen Technik und der Festigkeit deiner Rute ab. Meistens reichen 80 Gramm Blei aus. Damit solltest du immer 60–70 Meter erreichen können, auch wenn deine Technik nicht perfekt ist. Wenn deine Technik gut ist, kannst du viel weiter werfen.
Das Angeln auf Distanz/ Seen und großen (Schifffahrts-)Kanälen.
Wenn du weit weg angeln möchtest und (noch) nicht im Besitz eines Bootes bist (zum Ausfahren), denke ich, dass du in den meisten Fällen mit 80 Gramm gut zurechtkommst. Wenn viel Schiffsverkehr herrscht, ist es manchmal ratsam, etwas schwerer zu angeln, da durch die Sogwirkung großer (Fracht-)Schiffe dein Blei verlagert werden kann. Du kannst dann ruhig auf 115 Gramm gehen. Du musst also eine Rute wählen, die dazu passt. Du wirst hier meistens auf eine Rute von 3,6 m kommen. 2,5 LBS, 2,75 LBS oder 3 LBS. Ein bisschen abhängig davon, was du selbst gerne angelst und wie weit weg du angeln möchtest.
Wenn du echte Wurfkanonen willst, achte auch auf die Anzahl der Ringe und die Größe des Startrings (1. Ring von der Rolle). Eine Distanzrute hat meistens 6 oder 7 Ringe und einen großen Startring (40–50 mm). Das dient dazu, die Reibung zu verringern, wenn deine Schnur durch die Ringe läuft. Je mehr Reibung, desto weniger weit wirfst du.
Das Angeln an Bauerngräben/ unter dem eigenen Ufer.
Wenn du nicht sehr weit werfen musst, kannst du oft mit einer weicheren Rute angeln. Es ist nicht so, dass du sofort viel leichter angeln musst. 80 Gramm sind auch hier prima. Du brauchst hier meistens nicht die idealen Wurfeigenschaften einer Rute. Du willst den Fisch kontrollieren können, aber auch gut Schläge abfangen, da viel weniger Schnur draußen ist, wird das wichtiger. Du wirst hier meistens auf eine Rute von 3,6 m kommen. 2 LBS, 2,25 LBS oder 2,5 LBS.
Das Angeln mit einer Posenrute.
Das Angeln mit einer Posenrute machst du meistens in Kombination mit einem leichten Schwimmerchen. Du musst also keine großen Entfernungen mit dem Werfen zurücklegen und oft angelst du sogar unter der Spitze deiner Rute. Hier ist es sehr wichtig, dass du eine flexible Rute in den Händen hast, wenn der Karpfen um sein Leben kämpft. Du hast meistens nur ein paar Meter Schnur draußen und deine Rute wirkt als Stoßdämpfer. In dieser Situation kommst du oft auf eine Rute von 1 LBS (da musst du suchen…) 1,5 LBS oder 1,75 LBS. Posenruten sind oft etwas länger als Distanzruten. (3,90 m) Außerdem haben sie viel mehr Ringe und diese sind kleiner, um die Kraft besser über die ganze Rute zu verteilen.
Das Angeln in hindernisreichem Wasser.
Sorge dafür, dass du, wenn du in hindernisreichem Wasser angelst, eine Rute hast, mit der du den Fisch gut unter Kontrolle bekommen und halten kannst. Nimm eine etwas steifere Rute als du es normalerweise tun würdest. Es wäre schade, wenn dein Karpfen sich verfängt, weil du eine zu leichte Rute verwendest. Du musst dabei nicht sofort an eine 3 LBS-Rute denken, aber etwas Reserve zu haben ist schon gut.
Zum Schluss
Ich hoffe, dass ich es hiermit etwas einfacher gemacht habe. Es ist gut, sich von einem Händler weiter informieren zu lassen. Du weißt jetzt jedenfalls schon etwas, bevor du den Laden betrittst. Wenn du eine Rute im Auge hast, frage, ob du kurz deine Rolle (wenn du sie schon hast) darunter hängen darfst. Weißt du sofort, wie es sich anfühlt und ob es etwas im Gleichgewicht ist.
Viel Erfolg bei der Suche nach der perfekten Rute für dich!