Nützliche Tipps für das Karpfenangeln
Alle Artikel mit diesem Tag
Der angehende Karpfenangler; wo man anfangen soll
Das Angeln auf Karpfen ist ein Fach für sich innerhalb des Angelsports. Hier erfahren Sie, wie Sie als angehender Karpfenangler einen guten Start hinlegen. Arten des Karpfenangelns Ich persönlich glaube nicht, dass es eine Fischerei gibt, die breiter und komplizierter sein kann als das Angeln auf Karpfen. Besonders wenn man neu dazukommt. Das liegt zum […]
Mehr lesen
Der angehende Karpfenangler: Welche Karpfenrute?
Wie gesagt, ist es also wichtig, wo du angelst, um zu bestimmen, welche Rute du am besten nehmen kannst. Dabei geht es vor allem darum, ob du weit weg angeln möchtest oder direkt am Ufer. Das macht für die meisten Angler einen großen Unterschied. Auch nicht unwichtig ist die Art und Weise, wie du angeln […]
Mehr lesen
Boiliestopper selber machen
Es gibt viele Arten von Boilie Stoppern auf dem Markt zu kaufen. Sie sind in verschiedenen Farben, Größen und Materialien erhältlich, wie z. B. Silikon oder Hartplastik. Es gibt auch verschiedene Modelle und Formen, wie z. B. Kunstmais. Selber machen, wie und womit? Das werde ich dir erklären. Kaufe einen Besen (zum Beispiel bei […]
Mehr lesen
Schwammbällchen
Es gibt viele Arten von Artificial Baits, also Kunstködern, auf dem Markt. Ein Tipp, den ich gerne mit euch teilen möchte, ist die Verwendung von Schwammbällchen, die in der Gastronomie verwendet werden, um die Zapfanlage durchzuspülen. Diese Schwammbällchen haben einen Durchmesser von 10 mm und sind nur in Orange erhältlich. Warum Schwammbällchen? Das Schöne an […]
Mehr lesen
Schütze deinen Haken mit einem Boilie
Du kannst deinen Haken vor Schmutz, Muscheln und Hindernissen schützen, indem du einen löslichen PVA-Schaum oder PVA-Stick verwendest. Diese Lösung kann in manchen Gewässern Misstrauen erwecken. Deshalb habe ich den folgenden Tipp für dich! Schneide oder knipse einen Boilie durch Schütze deinen Haken mit einem Boilie: Nimm ein Stück PVA-Schnur oder -Band zwischen 8 und […]
Mehr lesen
Goo selber machen
Da Goo recht teuer ist, kannst du es auch selber machen. Es macht Spaß und du kannst es ganz nach deinem eigenen Geschmack und deiner Farbe gestalten. Außerdem ist es nur halb so teuer. Ich werde erklären, was du brauchst. Benötigt: Flasche mit 120 ml Glycerin (in der Drogerie) 70 Gramm Maismehl (im Bioladen) […]
Mehr lesen
Die Kescherhalterung
Wenn du am Wasser sitzt, legst du deinen Kescher meistens an einer strategischen Stelle ab, damit du ihn griffbereit hast und ihn nehmen kannst, wenn du ihn brauchst. Nach dem Fang ist der Kescher nass, liegt auf dem Boden und du kannst darauf treten oder darüber stolpern. Oder du lehnst den Kescher irgendwo an, um […]
Mehr lesen
Partikel zum Angelplatz bringen
Du kannst deinen Köder auslegen und dann deinen Boilie an der richtigen Stelle (harte Platte) ablegen und ein paar Partikel darum streuen. Mit einem Spod oder PVA geht es auch. Du kannst auch mit einem Futterboot zu deinem Angelplatz fahren. Manchmal ist es auch möglich, zum anderen Ufer zu laufen. Wenn du das tust, solltest […]
Mehr lesen