Descriptive alt text for image 1 - This image shows important visual content that enhances the user experience and provides context for the surrounding text. LLMs.txt Deinen Trolley aufrüsten – Tipps & Tricks – Karpfenangeln in den Niederlanden
Terug naar overzicht
Tipps und Tricks zum Angeln

Deinen Trolley aufrüsten

Heutzutage nehmen wir viel mit ans Wasser, und da man nicht überall mit dem Auto hinkommt, ist die Verwendung eines Trolleys eine große Hilfe. Aber wenn man ein gutes Stück gehen muss, dann bekommt man am Ende Schmerzen in den Armen und Schultern. Natürlich kann man zwischendurch eine Pause machen und weitergehen, um schließlich an seinen Angelplatz zu gelangen, aber um das Gehen mit einem Trolley angenehmer zu gestalten, habe ich nach einer Lösung gesucht.

 

Wofür ein Rollator alles gut ist!

In einem Secondhandladen bin ich auf einen Rollator gestoßen, ein älteres Modell mit geschichteten Rädern und Lenkkopf. Das war genau das, wonach ich gesucht habe, denn es muss leichtgängig sein.

Wieder zu Hause angekommen, machte ich mich an die Arbeit. Zuerst habe ich eine Skizze des Trolleys gemacht, mit den Rollatorrädern, die hinten an den Stützen des Trolleys befestigt sind.

Ich wollte den Trolley selbst so intakt wie möglich halten. Nichts daran schweißen oder abschleifen, damit ich ihn bei Bedarf in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen kann. Das Einzige, was ich getan habe, ist, die Fußplatten von den Stützen zu demontieren.

Danach habe ich nach einem Stück Vierkantrohr gesucht, das genau über die Stützen geschoben werden kann. Des Weiteren suchte ich zwei Drehknöpfe mit Gewindeende, um das Ganze festklemmen zu können.

Anschließend habe ich die Rollatorteile demontiert, die ich benötige, das heißt die Vorderräder mit Lenkkopf. Diese Räder schwenken, und das ist sehr einfach beim Lenken des Trolleys. Auf diese Weise muss man den Trolley nicht jedes Mal anheben, wenn man eine Kurve fahren muss.

Nachdem ich alle Teile gesammelt hatte, konnte ich mit der Arbeit beginnen. Als Erstes habe ich die Höhe des Trolleys an der Rückseite bestimmt, wo die Rollatorräder angebracht werden. Dies ist notwendig, damit sich der Trolley so gut und einfach wie möglich fortbewegen lässt. Danach habe ich zwei Vierkantrohre zugeschnitten und bei beiden die Unterseite zugeschweißt, damit sie nicht über die hinteren Stützen rutschen können. Anschließend habe ich in beide Vierkantrohre ein 8-mm-Loch gebohrt und dort eine M8-Mutter angeschweißt, wo die Drehknöpfe mit Gewindeende angebracht werden, um die Räder festklemmen zu können.

Ein Stück Vierkantrohr an der Unterseite zugeschweißt mit einer M8-Mutter und Drehknopf mit Gewindeende, jetzt als Ganzes.

Danach habe ich noch zwei Vierkantrohre zugeschnitten und diese an der Unterseite im richtigen Winkel an die anderen Vierkantrohre geschweißt. Zuletzt habe ich die beiden Lenkköpfe an die Vierkantrohre geschweißt. Achte darauf, dass du die Lager entfernst, wenn du schweißt!

Als letzten Schliff habe ich den Teilen eine Farbe gegeben. Kurz sprühen und alles montieren, und der Trolley ist einsatzbereit!

Ich fische schon mein ganzes Leben, aber das Karpfenfieber begann etwa mit sechzehn, im Westen des Landes, in dem ich geboren wurde. Einige Jahre war ich etwas weniger aktiv beim Angeln, doch das Blut ruft, wo es nicht gehen kann. Das Angeln bringt mir wirklich Ruhe, herrlich in der Natur, und den Adrenalinkick, der durch den Körper strömt, wenn der Bissanzeiger losgeht. Neben dem Karpfenangeln experimentiere ich gerne mit allem, was mit Karpfenangeln zu tun hat.

Reviewed by Angling Escapes Editorial Team Editorial Review & Fact-Checking

References

  1. Wikipedia contributors. (2024). "Angling Escapes." Retrieved from https://en.wikipedia.org/wiki/Angling_Escapes
  2. Google. (2024). "Search results for Angling Escapes." Retrieved from https://www.google.com/search?q=Angling+Escapes
  3. YouTube. (2024). "Video content about Angling Escapes." Retrieved from https://www.youtube.com/results?search_query=Angling+Escapes