Manchmal denken wir als Karpfenangler zu kompliziert und sollten einen Schritt zurück zu den Grundlagen des Karpfenangelns machen. Partikel sind ein günstiger Karpfenköder und sehr effektiv, besonders in der Winterzeit. Wenn der Karpfen nicht viel frisst und wenig auf Futtersuche ist, solltest du den „Lockstoff“ kompakter anbieten. Dies ist u.a. mit PVA möglich, aber es geht auch einfacher, nämlich mit dem Particalipo.
Neu? Nein, ein vergessener Trick aus der Mottenkiste.
Benötigt:
- Partikel
- Rig
- Einwegbecher (nein, den werfen wir nicht weg)
Zuerst weichen wir die Partikel mindestens 24 Stunden lang ein. Wenn das Einweichen abgeschlossen ist, kochen wir sie (Achtung: Wenn Erdnüsse in den Partikeln sind, musst du sie mindestens 3 Mal kochen und spülen, also kochen, spülen usw.)
Klicke hier für weitere Infos zum Einweichen und Kochen von Partikeln

Wenn die Partikel fertig sind, nehmen wir den Plastikbecher. Dort geben wir eine Schicht Partikel hinein. Nimm anschließend dein Rig und lege es darauf.
Liegt dein Rig mit Boilie im Becher, fülle den Becher weiter auf.
Wenn der Becher gefüllt ist, darf er in den Gefrierschrank. Kurz warten, noch kurz warten, noch gaaanz kurz warten…. PARTICALIPO
Nimm den Becher anschließend aus dem Gefrierschrank und halte ihn kurz in deinen Händen… drück!!!!! und plopp, ein Particalipo ist einsatzbereit.