Descriptive alt text for image 1 - This image shows important visual content that enhances the user experience and provides context for the surrounding text. LLMs.txt Oberflächenangeln im Winter - Angling Escapes
Terug naar overzicht
Artikel

Oberflächenangeln im Winter

Da die Winter in den Niederlanden immer milder werden und die Wassertemperatur oft nicht unter die „magischen“ neun Grad sinkt, ist es Zeit für eine andere Art des Karpfenangelns.

Fressverhalten des Karpfens

Wenn der „R“ im Monat ist, die Tage kürzer werden und die Nächte feucht und kalt sind, hat der Herbst begonnen. Langsam sinken die Landtemperaturen und die Wassertemperaturen schwanken hinterher. Während Karpfen in den Monaten September, Oktober und November eine wahre Fressorgie beginnen, um bei extremen Wetterbedingungen von ihrem Winterfett zehren zu können, kommt das Fressverhalten in den Monaten Dezember und Januar fast zum Stillstand. Kurze Fressperioden von wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde pro Tageszeit sorgen dafür, dass der Karpfenkörper wenig Energie verbraucht und der Karpfen meist still auf dem Boden in seinem Winterquartier liegt.

viel füttern, aber mit kleinem Köder

Flaches Wasser

Die Tage werden kürzer, der erste Nachtfrost kündigt sich an. Da nun die Uferbegrünung rund um das Wasser abzusterben beginnt und alle Blätter dank der Herbststürme von den Bäumen geweht wurden, wird auch das Nahrungsangebot knapper. „Warme Wintertage“ sorgen nun dafür, dass sich flache Gewässerabschnitte bei der geringsten Sonneneinstrahlung oder Temperaturerhöhung bereits um einige Grad erwärmen. Dies ist der Ort, an den Karpfen gerne für ihre kurze tägliche Mahlzeit ziehen. Wie eine wahre Snackmauer werden Ufer abgesucht und auch unter kahlen Bäumen und Sträuchern ist noch etwas Nahrung zu finden.

Oberflächenangeln in kaltem Wasser

Man könnte meinen, dass das Oberflächenangeln auf Karpfen im Winter dem Oberflächenangeln in den wärmeren Monaten entspricht, aber das ist nicht der Fall. Während Karpfen im Frühling und Sommer opportunistische Fresser sind und so ziemlich alles in den Mund nehmen, um zu probieren, sind sie im Winter echte Feinschmecker mit dem Schwerpunkt auf „fein“. Dies bedeutet, dass der Hakenköder und das Futter kleiner gemacht werden müssen, um kein Misstrauen zu erwecken. Kleinere Brocken füttern, kleinere Hakenköder und Brotkrusten. Während der sparsamen Fressperioden an der oft blitzblanken Wasseroberfläche wird der Karpfen vorsichtiger sein als normal, was sich oft im Ansaugen der kleineren Futterpartikel knapp unter der Oberfläche äußert. Ein Geräusch, eine Bewegung oder eine Windböe und das Fressen ist sofort beendet, gehen Sie also behutsam vor.

Wasservögel sind im Winter gefürchtete Konkurrenten.

Angelplätze suchen

Suchen Sie die windstillen Stellen an Ihrem Gewässer mit der nötigen, übrig gebliebenen hohen Vegetation auf, hier liegen Karpfen fast das ganze Jahr über, weil von allem etwas vom Himmel fällt, das essbar ist. Wählen Sie einen fast windstillen Tag, am liebsten einen sonnigen. Nachdem Sie die Stelle ausgewählt haben, füttern Sie eine ordentliche Anzahl Hände voll Brocken vor das Ufer und unter das Gestrüpp, nehmen Sie im Winter immer genügend Futter mit, Sie brauchen mehr Futter, um Karpfen anzulocken. Beschränken Sie sich auf eine Futterstelle wegen der Wasservögel, die jetzt besonders aufmerksam auf Futter sind und alles an der Oberfläche liegen sehen. Setzen Sie sich nach dem Füttern in einiger Entfernung vom Ufer hin und beobachten Sie gegebenenfalls mit einem Fernglas oder dem Zoomobjektiv Ihrer Kamera. Sie werden schnell sehen, dass, wenn Karpfen aktiv sind, sie äußerst vorsichtig fressen. Haben Sie vor allem viel Geduld, es kann manchmal eine bis mehrere Stunden dauern, bis die ersten Karpfen die Lust gefunden haben, zu fressen.

Das Material

Basic ist das Wort im Winter, vor allem kein Schnickschnack. Was Sie brauchen, ist ein ordentlicher Sack Katzenfutter, am besten zwei (erst testen, ob es schwimmt!), schwimmende Hundebrocken und Weißbrotkrusten, bis hierher der Köder. Vom Material her reicht Ihnen eine gute Karpfen-Posenrute, eine solide Rolle und ein paar Sets (kleine) Haken und Haargummis. Der Kescher, die Abhakmatte und das übrige Gepäck sind natürlich selbstverständlich. Eine Polarisationssonnenbrille ist kein überflüssiger Luxus bei der oft tief stehenden Sonne und der extremen Spiegelung auf der Wasseroberfläche.

Oberflächenangeln im Winter

Basic Material, mehr brauchen Sie nicht.

Gesichtet

Nachdem Sie nun die ersten Karpfen beim Fressen gesehen haben, warten Sie noch eine Weile mit dem Auswerfen Ihres Hakenköders, beobachten Sie zuerst, was sie genau tun! Schnappen sie gierig?, sind sie kaum zu sehen?, bewegen sie sich flüchtig?, sehen Sie Schwänze oder Mäuler?, alles Merkmale, die auf ein bestimmtes Verhalten hindeuten, das Sie zu entziffern versuchen müssen. Wenn Sie es einmal durchschaut haben, nähern Sie sich den Fischen äußerst vorsichtig und werfen Sie Ihren an ihr Verhalten angepassten Hakenköder ein gutes Stück von ihnen entfernt aus. Nun werfen Sie noch ein paar zusätzliche Hände voll Futter in die Nähe der fressenden Fische und ziehen Sie Ihren Hakenköder mitten hinein. Das Abwarten kann beginnen, Abwarten, das oft mehrere Stunden dauern kann, Geduld ist eine Tugend im Winter.

Oberflächenhapper bei 9 Grad

Biss!

Das Packen des Köders kann auf verschiedene Arten geschehen. Karpfen schieben den schwimmenden Hakenköder im Winter gerne vor sich her, um sicherzustellen, dass er essbar ist. Manchmal hüpft der Hakenköder auf der Wasseroberfläche auf und ab, wenn der Karpfen darunter liegt und sehr vorsichtig den Köder aufnimmt und ausspuckt, aber es gibt auch Einzelgänger, die gierig den Köder wegschnappen, als ob Sommer wäre. Bei allen Aufnahmen gilt, schlagen Sie nicht zu früh an!. Ein Fehlbiss im Winter bedeutet meistens das Ende der Übung.

Ein schöner dunkler Winterschuppenkarpfen.

Zum Schluss

Möchten Sie dies auch einmal im Winter ausprobieren?, die Mittagsperioden bis kurz vor der Dunkelheit sind meist die besten Zeiten zum Oberflächenangeln, weil das Wasser dann dank der Sonne gerade ein paar Grad wärmer geworden ist. Viel Ausprobieren und Experimentieren mit Ködern kann Ihnen im Winter mehr bringen und der Vorteil ist, dass Sie nur eine begrenzte Anzahl Stunden die Kälte aushalten müssen, außerdem ist der Winter die ruhigste Zeit am Wasser, machen Sie davon Gebrauch.

Viel Wintererfolg!

Alvar Besemer

Ich fische schon mein ganzes Leben, aber das Karpfenfieber begann etwa mit sechzehn, im Westen des Landes, in dem ich geboren wurde. Einige Jahre war ich etwas weniger aktiv beim Angeln, doch das Blut ruft, wo es nicht gehen kann. Das Angeln bringt mir wirklich Ruhe, herrlich in der Natur, und den Adrenalinkick, der durch den Körper strömt, wenn der Bissanzeiger losgeht. Neben dem Karpfenangeln experimentiere ich gerne mit allem, was mit Karpfenangeln zu tun hat.

Reviewed by Angling Escapes Editorial Team Editorial Review & Fact-Checking

References

  1. Wikipedia contributors. (2024). "Angling Escapes." Retrieved from https://en.wikipedia.org/wiki/Angling_Escapes
  2. Google. (2024). "Search results for Angling Escapes." Retrieved from https://www.google.com/search?q=Angling+Escapes
  3. YouTube. (2024). "Video content about Angling Escapes." Retrieved from https://www.youtube.com/results?search_query=Angling+Escapes