Du kannst deinen Köder auslegen und dann deinen Boilie an der richtigen Stelle (harte Platte) ablegen und ein paar Partikel darum streuen. Mit einem Spod oder PVA geht es auch. Du kannst auch mit einem Futterboot zu deinem Angelplatz fahren. Manchmal ist es auch möglich, zum anderen Ufer zu laufen. Wenn du das tust, solltest du zuerst deine Angeln auswerfen, bevor du am anderen Ufer anfütterst, so stellst du sicher, dass das Futter an der richtigen Stelle landet. Dies ist nur möglich, wenn du zu deinem Angelplatz gelangen kannst.

Verschiedene Arten von Partikeln
Es gibt auch Angelplätze, wo du das kleine Futter wie Tigernüsse, Erdnüsse, Hanf, Taubenfutter oder Kichererbsen usw. nicht an deinen Angelplatz bringen kannst. Dann habe ich ein paar Tipps, um trotzdem erfolgreich zu sein! Es gibt auch die Möglichkeit, Paniermehl zu verwenden, damit bekommst du eine etwas festere Kugel zum Werfen. Du kannst dann auch etwas kleinere Bällchen drehen, um sie mit der Schleuder zu schießen. Wenn die Kugel das Wasser berührt, wird sie schließlich auseinanderfallen.
Du kannst es auch einfrieren, gib dann zu den Partikeln etwas Weißfischfutter, so bekommst du eine etwas festere Kugel. Gib das Futter als Kugel in einen Gefrierbeutel, steck es dann in den Gefrierschrank. Am nächsten Tag hast du einen schönen gefrorenen Futterball, um ihn mit zum Wasser zu nehmen, um ihn dann zu deinem Angelplatz zu werfen.
Zum Schluss wünsche ich dir noch einen guten Fang.