Descriptive alt text for image 1 - This image shows important visual content that enhances the user experience and provides context for the surrounding text. LLMs.txt Selbst einen Schwimmer herstellen - Tipps & Tricks - Angling Escapes
Terug naar overzicht
Artikel

Selbst einen Schwimmer herstellen

Beim Karpfenangeln braucht man Einsicht und Kreativität. Das gilt sowohl für das statische Angeln als auch für das Posenfischen. So können Sie auch Ihre eigenen Schwimmer herstellen. Möchten Sie einen langen oder kurzen Schwimmer herstellen? Oder einen kurzen oder langen Stiel oberhalb des Schwimmkörpers? Alles ist möglich! Wie das geht, erkläre ich Ihnen in diesem Artikel Schritt für Schritt.

Von Tjebbe Pieters

Was Sie benötigen:

  1. (Balsa-)Holz für den Körper
  2. Lange Saté-Spieße
  3. Drehbank(je) (Eigenbau)
  4. Ständerbohrmaschine
  5. Stanley-Messer
  6. Schleifpapier
  7. Farbe und Pinsel
  8. Verzinkter Draht
  9. Nylondraht
  10. Leim
  11. 3,5-mm-Nagel

Die Herstellung des Körpers:
Für den Körper wird meist Balsaholz verwendet, auch Korkholz genannt, da es eine weiche Holzart ist.

Schritt 1: Fertigen Sie den Körper nach Maß an, so wie Sie ihn haben möchten.

Schritt 2: Zentrieren Sie die Mitte auf der Stirnseite.

Schritt 3: Bohren Sie nun mit einem 3-mm-Bohrer durch den Körper.

Schritt 4: Schneiden Sie nun das Viereck zu einem achteckigen Block.

Schritt 5: Drücken Sie den 3,5-mm-Nagel in den Körper und befestigen Sie ihn in der Drehbank(je).
Selbst einen Schwimmer herstellen

Schritt 6: Ran ans Schleifpapier!

– Zuerst mit P80 (Körnung des Schleifpapiers), um den Körper zu formen.
– Dann P150, um den Körper etwas glatter zu machen.
– Zuletzt P400/P600, um den Körper glatt zu machen.

Schritt 7: Nehmen Sie nun einen Saté-Spieß und passen Sie ihn nach Ihren Wünschen an.

Schritt 8: Nehmen Sie nun den verzinkten Draht und den Nagel und wickeln Sie ihn 1 x um den Nagel. Schneiden Sie den Draht auf ca. 2 cm ab, sodass Sie eine ‚Öse‘ erzeugen.

Schritt 9: Halten Sie nun den maßgefertigten Saté-Spieß zwischen die 2 Enden der ‚Öse‘ und kleben Sie ihn fest.

Schritt 10: Sobald der Kleber trocken ist, können Sie mit dem Wickeln des Nylondrahts beginnen, um die Öse zu befestigen und eventuell den Spieß zu verstärken.

Nun, da der Schwimmer hergestellt ist, können Sie mit der Endbearbeitung des Schwimmers mit Farbe beginnen!!

Lesen Sie hier die Fortsetzung: Die Endbearbeitung des Schwimmers; das Lackieren

Schon seit meiner Kindheit bin ich am Wasser zu finden. Mit etwa 12 Jahren habe ich das Karpfenangeln erlernt. Was das Karpfenangeln für mich besonders macht, ist die Entspannung und die Vorbereitung auf die Karpfensession in Kombination mit einer Art zu angeln, die ständige Neuerungen erfordert, um die Karpfen immer wieder zu überraschen!

Reviewed by Angling Escapes Editorial Team Editorial Review & Fact-Checking

References

  1. Wikipedia contributors. (2024). "Angling Escapes." Retrieved from https://en.wikipedia.org/wiki/Angling_Escapes
  2. Google. (2024). "Search results for Angling Escapes." Retrieved from https://www.google.com/search?q=Angling+Escapes
  3. YouTube. (2024). "Video content about Angling Escapes." Retrieved from https://www.youtube.com/results?search_query=Angling+Escapes