Früher, vor etwa 50 bis 60 Jahren, waren gekochte Kartoffeln eines der beliebtesten Karpfenköder, mit denen geangelt wurde. Es gibt immer noch Karpfenangler, die diesen Köder verwenden. Er ist immer noch einsetzbar, auch in Dressurgewässern, wo alle modernen Köder von heute versagen. Ich denke, dass die Jugend weniger damit vertraut ist, sie sind im Boilie-Zeitalter aufgewachsen, das in den achtziger Jahren seinen Einzug hielt und in England entstand.
Angeln mit der Kartoffel: Damals
Das Angeln auf Karpfen mit der Kartoffel war damals anders, sie hatten zum Beispiel kein Haar hinter dem Haken. Ein Stück Kartoffel wurde über den Haken geschoben und mit einem Stück Brotkruste auf der Hakenspitze abgestoppt. Das Werfen auf diese Weise ist begrenzt, die Kartoffel wird mit einem kräftigen Wurf abfliegen. Und dabei wird die Kartoffel nach einiger Zeit im Wasser zerbröseln, man musste damals öfter seinen Hakenköder wechseln.
Angeln mit der Kartoffel: Jetzt
Das Angeln mit einer Kartoffel kann jetzt auch auf moderne Weise erfolgen, dem sogenannten „statischen Angeln auf Karpfen“. Nehmen Sie die Drillinge in Dosen oder in einer Tüte. Sie haben eine schöne Größe, um sie an Ihr Haar zu reihen. Kaufen Sie als Hakenköder eine Dose oder Tüte Drillinge und nehmen Sie ein paar gewöhnliche Kartoffeln, um Grundfutter daraus zu machen. Sie können die Kartoffeln mit Sirup, Honig, Vanillezucker, weißem oder braunem Kandiszucker würzen. Der Karpfen ist verrückt nach Süßigkeiten!
Die Zubereitung von Kartoffeln als Hakenköder
Das Zubereiten der Drillinge kann auf verschiedene Arten erfolgen. Sie können sie mit Standard-Soaks (wie die von www.bfmbaits.nl) tränken, oder wenn Sie sie süß machen wollen, geht das auch mit anderen Süßigkeiten.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und fügen Sie die gewünschte Süße hinzu und lösen Sie diese durch Rühren auf. Drehen Sie das Gas ab und fügen Sie die Drillinge zum Kochwasser hinzu, lassen Sie diese kurz im Wasser unter Wasser stehen, nicht zu lange, da sie bereits vorgekocht sind. Sonst werden sie zu weich, wodurch Sie sie nicht mehr an Ihr Haar reihen können.
Verwenden Sie anschließend das Kochwasser, um ein paar gewöhnliche Kartoffeln zu kochen, diese verwenden wir, um Grundfutter zu machen. Kochen Sie diese auf normale Weise, etwa 20 Minuten. Gießen Sie diese ab und lassen Sie sie abkühlen.
Kartoffel-Futterbällchen als Bodenköder
Pürieren Sie die Kartoffeln zu Brei und fügen Sie etwas Weißbrotschnipsel hinzu. Sie können als Extra auch Mais-Pellets oder andere Pellets hinzufügen, lassen Sie diese aber kurz in etwas Milch einweichen, damit sie etwas weicher werden. Fügen Sie alle Zutaten zusammen und kneten Sie diese Masse mit Ihren Händen zu einem festen Teigball. Sie können auch noch etwas mehr Soak oder andere Süßigkeiten hinzufügen. Wenn es zu nass ist, können Sie etwas Brot hinzufügen, wodurch Sie leicht Teigbälle daraus machen können.
Machen Sie jetzt schöne kleine Futterbälle als Grundköder. Bevor Sie mit dem Angeln beginnen, können Sie dies alles vorbereiten. Eventuell können Sie die Futterbälle auch in Portionen einfrieren, sodass Sie die gewünschte Menge aus dem Gefrierschrank mitnehmen können.
Drilling am Haar
Den Drilling an Ihr Haar zu reihen, können Sie auf normale Weise tun, wie den Boilie, aber für das Werfen ist dies nicht ideal. Dieser wird durch das Werfen über den Boiliestopper schneiden und abfliegen. Sie können dies verhindern, indem Sie ein Wattestäbchen nehmen. Die Watte sitzt auf einem hohlen Plastikröhrchen, das Röhrchen brauchen Sie. Schneiden Sie das gewünschte Stück vom Wattestäbchen ab und drücken Sie dieses durch den Drilling. Führen Sie Ihre Boilienadel durch das Röhrchen und schieben Sie diese mit dem Drilling über Ihr Haar. Als letztes platzieren Sie noch einen kräftigen Boiliestopper darauf und er ist fertig zum Werfen.

Ein gesoakter Drilling am Haar, nicht zu widerstehen für den Karpfen!
Den Köder an den Angelplatz bringen
Sie können wählen, ob Sie einwerfen oder mit dem Futterboot ausfahren und so Ihren Köder zu Ihrem Angelplatz bringen. Werfend ist es nicht so einfach, die Futterbälle an Ihren Angelplatz zu bekommen. Sie können es mit der Schleuder tun, aber Sie kommen nie so weit wie mit einem Boilie. Ich entscheide mich daher immer dafür, bei einer großen Entfernung das Futterboot zu nehmen, so kommt alles gut an Ihrem Angelplatz an. Experimentieren Sie damit, Sie werden sehen, dass die Kartoffel immer noch Fisch auf die Matte bringt.
Viel Erfolg, Marcel
- Angeln mit Kartoffel
- Bodenköder Karpfen
- Drillinge statisch angeln
- Füttern mit Kartoffeln
- Grundfutter Karpfen
- Karpfen Angeln mit Drillingen
- Karpfenangeln mit Kartoffeln
- Kartoffel-Futterbälle machen
- Kartoffel-Grundfutter
- Kartoffeln am Haar
- Lockfutter Karpfen
- Old School Karpfenangeln
- Statisches Angeln auf Karpfen
- Statisches Angeln mit Drillingen