„The Carp Trap“ ist eine andere Art des Oberflächenfischens. Über YouTube bin ich auf diese neue Form des Oberflächenfischens gestoßen. The Carp Trap ist eine Art großer Pose mit einer Brotkruste daran. Es sieht ein wenig aus wie eine kleine Rute, die auf dem Wasser liegt, mit einem Vorfach und einer Kruste.
Wo du beim „herkömmlichen“ Oberflächenfischen nicht so weit werfen kannst, ist das mit The Carp Trap möglich. So kannst du an Stellen fischen, die du vorher nicht erreichen konntest, wo sich der Karpfen aber aufhält.
Wie funktioniert es?
Da die Pose mit dem straffen Vorfach in einem Winkel steht, wird sie, wenn der Karpfen die Kruste einsaugt, auf das Wasser schlagen. Auf diese Weise wird er sich selbst haken! Du kannst es ein wenig mit dem Anhieb eines Fisches beim Posenfischen vergleichen.
Eine Carp Trap selber bauen
Ich fand es toll, selbst eine Carp Trap zu bauen, aber auf meine Art. Ich werde erklären, wie du selbst eine bauen kannst und was du dafür brauchst.

Das benötigst du:
- Spitze einer alten Teleskoprute von 85 cm
- Anti-Tangle-Sleeve
- Haken (Größe 4)
- Safety Clip mit Gummi
- Wirbelblei,
- Wirbel
- Balsaholz 6 cm x 6 cm
- Balsaholzleim
- Sekundenkleber
- Schwarze Farbe
- Akkubohrmaschine oder Holzdrehbank, falls du eine hast
- Schleifpapier 180, 220, 360
- M6 Schraube + Mutter und Unterlegscheibe, Länge 100 mm, aber du kannst auch ein Stück Gewindestange verwenden.
Wir beginnen mit dem Balsaholz. Ich konnte keinen Block von 6 cm x 6 cm bekommen, also habe ich es anders gemacht. Ich habe 9 Stücke Balsaholz von 2 cm x 2 cm mit dem Balsaholzleim miteinander verleimt. Wenn es trocken ist, bohrst du ein 6 mm Loch in die Mitte des Holzes, wo die Schraube durchpasst.
Mit etwas Rundem zeichnest du einen Kreis, dies ist der Durchmesser des Schwimmers. Stecke die Schraube durch das Loch, befestige sie und spanne sie in die Bohrmaschine ein. Schalte sie ein und gehe mit dem Schleifpapier über das Holz, um die richtige Form zu erhalten. Beginne immer mit dem gröbsten Papier. Das kannst du besser zu zweit machen, oder du musst ihn einspannen können.

Wenn er schön in Form ist, kannst du ihn schwarz lackieren. Warum schwarz, wirst du dich fragen? Weil dies im Wasser für den Karpfen am wenigsten auffällt. Wenn es trocken ist, schiebst du den Schwimmer über die alte Spitze bis 15 cm vor dem Ende.
Klebe ihn noch nicht fest, wegen des Ausbleiens. Schneide ein Stück vom Gummi ab, um eine größere Öffnung für das Durchführen des Vorfachs zu erhalten. Klebe nun das Gummi des Safety Clips an der Unterseite der Spitze fest, aber so, dass der Safety Clip fest darin sitzt.

Nimm ein Vorfach, das dünner ist als die Hauptschnur, als Sicherheit für den Karpfen, falls du einen Schnurbruch hast. Wir wollen nicht, dass der Karpfen mit The Carp Trap herumschwimmt. Fädle das Vorfach von unten durch die Spitze und setze dann den Anti-Tangle-Sleeve darauf.
Setze anschließend den Safety Clip darauf und befestige dann den Wirbel am Vorfach. Knote den Haken an das Vorfach, halte das Vorfach aber extra lang, denn das Schwierigste kommt noch..
Das Ausbleien von The Carp Trap
Jetzt können wir mit dem Ausbleien beginnen. Geh ans Wasser und nimm verschiedene Gewichte Wirbelbleie mit. Befestige eine Kruste am Haken und ein Blei am Safety Clip und versuche es so auszubalancieren, dass das Vorfach und die Carp Trap in einem schönen Winkel und straff stehen. Das ist Präzisionsarbeit, aber notwendig, um eine gute Funktion zu gewährleisten. Wenn das erledigt ist, klebst du den Schwimmer fest.
Jetzt kannst du sicher mit The Carp Trap loslegen.
Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß damit wie ich!
Gruß Marcel