Tipps & Tricks
Alle Artikel mit diesem Tag
Karpfenangeln im Winter
Karpfenangeln ist nicht saisonabhängig, es ist fast das ganze Jahr über möglich. Solange kein Eis liegt, kann man also auch im Winter noch gut einen Karpfen fangen. In den letzten Jahren hatten wir milde Winter, sodass wir auch im Winter regelmäßig die Angel ausgeworfen haben. Das Karpfenangeln im Winter erfordert einige Anpassungen im Vergleich zum […]
Mehr lesen
Boiliestopper selber machen
Es gibt viele Arten von Boilie Stoppern auf dem Markt zu kaufen. Sie sind in verschiedenen Farben, Größen und Materialien erhältlich, wie z. B. Silikon oder Hartplastik. Es gibt auch verschiedene Modelle und Formen, wie z. B. Kunstmais. Selber machen, wie und womit? Das werde ich dir erklären. Kaufe einen Besen (zum Beispiel bei […]
Mehr lesen
Doppeltes Backblei
Während vieler Angelsessions an verschiedenen Gewässern haben Teammitglied Marcel und sein Angelpartner festgestellt, dass in vielen Situationen die Angelschnüre nicht richtig auf dem Grund liegen. Deshalb haben sie angefangen, mit zwei Backbleien zu experimentieren. Wenn du in leicht fließendem Wasser angelst oder über einer tiefen Rinne fischst, kann es passieren, dass die Schnur über dem […]
Mehr lesen
Schwammbällchen
Es gibt viele Arten von Artificial Baits, also Kunstködern, auf dem Markt. Ein Tipp, den ich gerne mit euch teilen möchte, ist die Verwendung von Schwammbällchen, die in der Gastronomie verwendet werden, um die Zapfanlage durchzuspülen. Diese Schwammbällchen haben einen Durchmesser von 10 mm und sind nur in Orange erhältlich. Warum Schwammbällchen? Das Schöne an […]
Mehr lesen
Die vollständig getarnte Rig
Die vollständig getarnte Rig Um deine Rig und den Haken noch unauffälliger zu machen, kannst du dich dafür entscheiden, ein vollständig getarntes Vorfach und einen Haken herzustellen. Natürlich kannst du dich auch dafür entscheiden, nur dein Vorfach zu tarnen. Beide Varianten sind gut einsetzbar in bewachsenen, stark befischten und klaren Gewässern. Benötigte Materialien * Anti-Tangle-Sleeve […]
Mehr lesen
Schütze deinen Haken mit einem Boilie
Du kannst deinen Haken vor Schmutz, Muscheln und Hindernissen schützen, indem du einen löslichen PVA-Schaum oder PVA-Stick verwendest. Diese Lösung kann in manchen Gewässern Misstrauen erwecken. Deshalb habe ich den folgenden Tipp für dich! Schneide oder knipse einen Boilie durch Schütze deinen Haken mit einem Boilie: Nimm ein Stück PVA-Schnur oder -Band zwischen 8 und […]
Mehr lesen
Deinen Rodpod auf einem Steg befestigen
Du kennst das bestimmt; Du möchtest von einem Steg aus angeln, aber wie befestigst du deinen Rodpod sicher? Es gibt viele Arten von Befestigungsstützen auf dem Markt. Schönes Zeug, aber als Karpfenangler hat man schon so viel dabei und außerdem sind diese Stützen nicht alle aus leichtem Material, bringen also alle zusätzliches Gewicht mit sich. […]
Mehr lesen
Der Boilieburger Pop-Up
Manchmal kommt man in eine Situation, in der ein einzelner Boilie nicht funktioniert, Pop-Ups oder Snowman-Montagen scheu machen oder du den Boilie einfach schwimmend anbieten möchtest, weil zum Beispiel zu viel Unrat auf dem Grund liegt, wodurch dein Boilie nicht gefunden wird oder im Schlamm verschwindet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Boilieburger herzustellen. Was ich […]
Mehr lesen
The Carp Trap: Eine andere Art des Oberflächenfischens
„The Carp Trap“ ist eine andere Art des Oberflächenfischens. Über YouTube bin ich auf diese neue Form des Oberflächenfischens gestoßen. The Carp Trap ist eine Art großer Pose mit einer Brotkruste daran. Es sieht ein wenig aus wie eine kleine Rute, die auf dem Wasser liegt, mit einem Vorfach und einer Kruste. Wo du beim […]
Mehr lesen
Deinen Trolley aufrüsten
Heutzutage nehmen wir viel mit ans Wasser, und da man nicht überall mit dem Auto hinkommt, ist die Verwendung eines Trolleys eine große Hilfe. Aber wenn man ein gutes Stück gehen muss, dann bekommt man am Ende Schmerzen in den Armen und Schultern. Natürlich kann man zwischendurch eine Pause machen und weitergehen, um schließlich an […]
Mehr lesen
Der Transport des Karpfens nach dem Drill aus Ihrem Schlauchboot
Sie kennen das bestimmt, Sie müssen mit Ihrem Schlauchboot raus, um einen Fisch zu drillen, oft weil sich Hindernisse in der Nähe befinden und Sie den Fisch nicht verlieren wollen. Nach dem Drill müssen Sie dann sehen, wie Sie den Fisch an Land transportieren. Oft legt man den Karpfen auf der Abhakmatte im Boot ab, […]
Mehr lesen
Stromversorgung am Wasser
Was nehmen wir heutzutage alles mit ans Wasser! Nicht nur Angelausrüstung, sondern auch viel Elektronik wie ein Handy, Laptop, Fernseher, Futterboot, Akkus für den Elektromotor, usw. usw. An öffentlichen Gewässern und einigen Pay-Lakes hast du keine Stromversorgung, daher musst du nach einer Lösung suchen, um ein paar Tage über die Runden zu kommen. In diesem […]
Mehr lesen